die Marter

die Marter
- {excruciation} sự làm cho đau đớn, sự hành hạ, sự đau đớn, sự dằn vặt, sự rầy khổ - {torment} sự đau khổ, sự giày vò, sự day dứt, sự giằn vặt, nỗi thống khổ, nỗi đau đớn, nguồn đau khổ - {torture} sự tra tấn, sự tra khảo, cách tra tấn, nỗi giày vò

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marter, die — Die Marter, plur. die n, der höchste Grad, oder doch dein sehr hoher Grad der Schmerzen, besonders körperlicher Schmerzen, figürlich aber auch der Schmerzen des Geistes. Sich von der Marter befreyen. Eine unaussprechliche Marter empfinden.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Marter — die Marter, n (Oberstufe) geh.: körperliche oder seelische Qual Synonyme: Tortur, Folter (geh.), Pein (geh.) Beispiel: Die Reise durch die verschneiten Wege war eine Marter …   Extremes Deutsch

  • Marter der zehntausend Christen — Albrecht Dürer, 1508 Leinwand (übertragen), 99 cm × 87 cm Kunsthistorisches Museum Die Marter der zehntausend Christen ist …   Deutsch Wikipedia

  • Marter der Zehntausend — Die Legende von den 10.000 Märtyrern oder Legende von den 10.000 Rittern dürfte um die Zeit der Kreuzzüge entstanden sein. Diese Legende hat keine historische Wahrheit. Sie sollte wohl die Kreuzfahrer in ihrem Glauben und Durchhaltewillen… …   Deutsch Wikipedia

  • Marter — »Qual, Folter, Peinigung«: Das dem frühchristlichen Wortschatz entstammende Substantiv (mhd. marter‹e› »Blutzeugnis, Leiden Christi; Qual, Folter«, ahd. martira, martara) ist aus kirchenlat. martyrium »Zeugnis; Blutzeugnis für die Wahrheit der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Die sieben Worte Jesu Christi am Kreuz (Schütz) — Die sieben Worte Jesu Christi am Kreuz (SWV 478) ist ein geistliches Chorwerk über die Sieben Letzten Worte Jesu, komponiert von Heinrich Schütz. Die Entstehungszeit ist nicht genau datierbar, wird aber in Schützbiographien um 1645 angenommen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Marter — Tortur; Quälerei; Folter; peinliche Befragung; Folterung; Misshandlung; Peinigung * * * Mar|ter [ martɐ], die; , n (geh.): hoher Grad von Schmerzempfindung (aufgrund bestimmter Einwirkungen): sie musste in der Hitze höllische Martern ertragen;… …   Universal-Lexikon

  • Marter — *1. Hans Marter und Bruder Veit hausen da. »In kriegsnoth, in der bösen Zeit, wenn Hans marter vnd bruder Veit mit grossen rotten bei ihm hausen.« (Waldis, III, 89, 33.) Wahrscheinlich ist der Zustand eines Landes geschildert, das von… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Marter — Leiden, Martyrium, Qual, Tortur; (geh.): Drangsal, Folter, Pein; (ugs. emotional verstärkend): Höllenpein, Höllenqual. * * * Marter,die:1.⇨Qual(1)–2.⇨Folter(2) Marter→Qual …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Marter — Mạr·ter die; , n; geschr; eine körperliche oder seelische Qual ≈ Folter <Martern erdulden, erleiden, ertragen> || K : Marterinstrument || hierzu mạr·tern (hat) Vt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Marter — Mạr|ter, die; , n …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”